Fortschreibung des Zentren- und Einzelhandelskonzepts – CDU fordert mehr Tempo
Peters: Konzeptentwurf muss qualifiziert werden
Die CDU-Fraktion Lichtenberg begrüßt die Arbeit am bezirklichen Zentren- und Einzelhandelskonzepts für den Bezirk. „Wir haben 2022 den entscheidenden Impuls gegeben, dieses Konzept grundlegend zu überarbeiten und an die Realität einer wachsenden Stadt anzupassen. Nach über drei Jahren wurde uns nun endlich durch Bezirksstadträtin Schuler ein Entwurf vorgelegt, der unsere Forderungen aufgreifen soll.“, erklärt Carolin Peters, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. „Einige unserer Forderungen sind aufgenommen worden, doch es bleibt erheblicher Nachbesserungsbedarf.“
Das neue Konzept setzt wichtige Akzente bei der wohnortnahen Versorgung und der Stärkung der Zentrenstruktur. Die Einführung des 10-Minuten-Standards für Nahversorgung ist ein richtiger Schritt, ebenso wie die geplante Entwicklung neuer Nahversorgungszentren in Ostkreuz, Blockdammweg und Karlshorst-Ost. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Versorgungssicherheit im Bezirk zu verbessern und die Attraktivität der Quartiere zu erhöhen.
Gleichzeitig sieht die CDU-Fraktion deutlichen Verbesserungsbedarf bei konkreten zentralen Zukunftsfragen. „Die Digitalisierung des Einzelhandels wird zwar erwähnt, bleibt aber ohne konkrete Strategien. Wir brauchen klare Konzepte für digitale Services, Click-&-Collect-Angebote und Mikro-Logistiklösungen, um den veränderten Einkaufsgewohnheiten gerecht zu werden“, so Peters. „Darüber hinaus fehlt ein verbindlicher Mechanismus zur regelmäßigen Überprüfung des Konzepts. Ein Plan, der bis 2040 wirken soll, darf nicht statisch bleiben. Wir fordern eine Evaluation im Dreijahresrhythmus, um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können“, betont Peters.
Unser Ziel ist klar: Wir wollen lebendige, multifunktionale Zentren, die Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Freizeit intelligent miteinander verbinden. Dazu gehören attraktive Geschäftsstraßen, moderne Arbeitsformen wie Co-Working und eine bessere Verzahnung mit Mobilität und Klimaschutz. „Die CDU-Fraktion wird sich in den kommenden Beratungen dafür einsetzen, dass diese Punkte verbindlich verankert werden. Nur so wird aus einem Papier ein zukunftsfähiges Konzept, das den Menschen in Lichtenberg echten Mehrwert bietet“, fasst Peters zusammen.