Stadträtin zeigt Führungslosigkeit bei der effektiven Pflege und dem Erhalt unserer Landschafts- und Naturschutzgebiete
Couque-Castelnovo: Verpasste Chance für den Naturschutz in Lichtenberg
In der BVV-Sitzung am 20. November 2025 wurde eine Große Anfrage an das Bezirksamt durch die Lichtenberger CDU-Fraktion diskutiert.
„Die Antworten der zuständigen Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) auf unsere Fragen zeigen deutlich, dass es im Bereich Naturschutz an Überblick, Koordination und Fachkenntnis fehlt“, stellt Paul Couque-Castelnovo, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg, fest.
Ziel der Großen Anfrage der CDU-Fraktion in der vergangenen BVV-Sitzung war es, die wichtige Arbeit für den Erhalt von Lichtenbergs Landschafts- und Naturschutzgebieten, die Rolle des Ehrenamts sowie die zur Verfügung stehenden Ressourcen darzustellen und so Schlüsse für die zukünftige Arbeit zu ziehen.
Die Reaktion des Bezirksamts fällt jedoch ernüchternd aus: „Viele unserer Fragen wurden gar nicht oder nur ausweichend beantwortet. Und dort, wo Antworten gegeben wurden, offenbaren sie Unkenntnis über Zuständigkeiten und Abläufe im eigenen Haus“, bemerkt Couque-Castelnovo und kritisiert weiter: „Wer die Verantwortung für den Schutz unserer Naturflächen so diffus verteilt, darf sich über Stillstand und Missstände nicht wundern. Anstatt Strukturen zu verbessern und aktiv zu gestalten, werden sie nur verwaltet. Wir erwarten, dass die Stadträtin ihre Hausaufgaben macht, sich auch in den letzten Monaten der Wahlperiode fachlich einarbeitet und endlich dafür sorgt, dass den Naturschutzgebieten Zukunftsaussichten gegeben werden.“