Strategie gegen Verwahrlosung entwickeln
DS/1581/IX
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, gemeinsam mit der HOWOGE, den Genossenschaften und der Berliner Stadtreinigung im Ostseeviertel eine Strategie gegen die zunehmende Verwahrlosung des Wohnumfeldes zu entwickeln. Hierin sollen Maßnahmen zur Müllreduzierung ("Zero-Waste") aber auch mobile soziale Angebote sowie Aufwertungen für den öffentlichen Raum gebündelt und gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern umgesetzt werden.
Begründung:
Die Verwahrlosung des öffentlichen Raumes im Ostseeviertel nimmt weiter zu. Obwohl das Bezirksamt in vergangenen Jahren Aufwertungsmaßnahmen angestoßen hat, bleibt die dauerhafte Pflege des öffentlichen Raumes hinter den Erwartungen weit zurück.
Anwohner beklagen den unregelmäßigen Schnitt im Grünbereich, zunehmende Verdreckung z.B. durch Zigarettenkippen und Dönerpapiere sowie die Verwahrlosung beispielsweise der öffentlichen Kunst. Die BVV hat einzelne Maßnahmen bereits angestoßen, so etwa die Pflanzung neuer Bäume, den Ausbau des Spielplatzes am Barther Pfuhl, die Reinigung des Barther Pfuhls oder die Reinigung der Sonnenuhr im Wustrower Park. Wichtig ist es jedoch, die Einzelmaßnahmen zusammenzufassen und eine wahrnehmbare dauerhafte Lösung zur Verwahrlosung zu suchen. Dies hat Hohenschönhausen auch nach dem 40-jährigen Jubiläum verdient.
Näheres hier