Neue Standorte für Dialogdisplays werden geprüft

Krüger: Wegesicherheit durch Geschwindigkeitsanzeigen stärken!

„Geschwindigkeitsanzeigen leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit, vor allem in sensiblen Bereichen wie Schulwegen oder vor Kitas“, erklärt Mike Krüger, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg. 

Mit der Annahme des Antrags in der Bezirksverordnetenversammlung ist der Weg frei, um eine Ausweitung der Dialogdisplays an neuen Standorten zu prüfen. Diese digitalen Anzeigen ermutigen Autofahrer, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, indem sie das Tempo in Echtzeit anzeigen. Besonders in Wohngebieten, vor Schulen oder an stark frequentierten Straßen tragen sie dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Zu den vorgeschlagenen Bereichen zählen unter anderem die Charlottenstraße vor den Kitas und die Lückstraße am Kant-Gymnasium.  Auch die direkt gewählten Abgeordneten aus Karlshorst und Hohenschönhausen, Lilia Usik und Danny Freymark hatten zuvor Vorschläge unterbreitet und freuen sich, durch neue Möglichkeiten sicherere Wege umzusetzen. So soll im Hohenschönhausener Norden unter anderem die Querung der Vincent-van-Gogh-Straße erleichtert werden und in Karlshorst an der Waldowallee das Rasen eingedämmt werden. 

„Die bisherigen Standorte der Dialogdisplays haben sich bewährt. Die Anzeigen wirken sensibilisierend und sorgen für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr“, betont Krüger. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Displays nach einer Erprobungsphase auch an weiteren ausgewählten Standorten eingesetzt werden.

Mit der Annahme des Antrags setzt der Bezirk ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit auf den Straßen. „Wir wollen, dass sich alle, vor allem Kinder und ältere Menschen, sicher in unserem Bezirk bewegen können. Dialogdisplays sind ein einfaches und effektives Mittel, um diesem Ziel näherzukommen“, so Krüger abschließend.