CDU-Fraktion Lichtenberg kritisiert maßlos übertriebenen Senatseingriff gegen Hohenschönhausener Innenhof
Hudler: Mikromanagement von SPD-Senator Gaebler schadet Hohenschönhausen!
Die CDU-Fraktion Lichtenberg lehnt die geplante Bebauung des Innenhofes in der Joachimsthaler Straße entschieden ab. Der Eingriff des Berliner Senats für ein marginales Bauprojekt von lediglich 105 Wohneinheiten zeigt das Scheitern der sozialdemokratischen Wohnungsbaupolitik. Statt mit Kleinstprojekten Nachbarschaften in Unfrieden zu versetzen, sollten die wirklich großen Bauprojekte mit sozialer Infrastruktur vorangebracht werden.
Benjamin Hudler, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion Lichtenberg, erklärt: „Es ist unverständlich, warum SPD-Senator Gaebler den Abriss eines Spielplatzes für nur etwa 100 Wohneinheiten verfügt. In unmittelbarer Umgebung gibt es bedeutend größere Bauvorhaben, die wirklich dringend vorangetrieben werden müssten und bei denen auch die notwendige Infrastruktur mitgeplant wird. Dazu zählen unter anderen das Projekt 27 ha Möglichkeiten an der Ferdinand-Schultze-Straße, das Projekt Gehrenseehöfe an der Rhinstraße und die Projekte Landsberger Tor an der Landsberger Allee. Diese drei größeren Bauvorhaben würden knapp 7.000 Wohneinheiten mit begleitender Infrastruktur schaffen und somit einen echten Beitrag zur Lösung der Wohnungsnot leisten. Die Einmischung in kleine Projekte im Bezirk ist maßlos übertrieben!“
Die CDU-Fraktion fordert den Senat auf, sich auf die Umsetzung dieser großen Bauprojekte zu konzentrieren und die Nachbarschaften nicht durch unnötige Kleinstprojekte ohne soziale Infrastruktur zu belasten. „Nur durch die Realisierung solcher umfassenden Bauvorhaben können wir die dringend benötigten bezahlbaren Wohnungen schaffen und gleichzeitig die Lebensqualität in unseren Stadtteilen erhalten. Zu dieser Lebensqualität gehören im Osten Berlins gerade unsere grünen Innenhöfe. Diese müssen geschützt werden, so wie es im Koalitionsvertrag für Berlin geschrieben wurde“, so Hudler weiter. Die Hohenschönhausener Mitglieder des Abgeordnetenhauses Prof. Dr. Martin Pätzold und Danny Freymark (beide CDU) unterstützen diesen Forderungen der Lichtenberger CDU-Fraktion.
Die CDU-Fraktion Lichtenberg wird sich weiterhin für eine nachhaltige und sozial verträgliche Stadtentwicklung einsetzen und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen im Wohnungsbau, soziale Infrastruktur und grüne Rückzugsräume zu finden.