Neu-Hohenschönhausen sauberer und lebenswerter machen

Teichert: Sauberkeit in Neu-Hohenschönhausen stärker priorisieren 

„Ein sauberer und gepflegter öffentlicher Raum trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei. Doch gerade im Ostseeviertel gibt es immer mehr Beschwerden über Müll, ungepflegte Grünflächen und verwahrloste Orte“, stellt Frank Teichert, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg, fest. 

Die CDU-Fraktion setzt sich dafür ein, dass das Bezirksamt gemeinsam mit der HOWOGE, den Genossenschaften und der Berliner Stadtreinigung eine umfassende Strategie entwickelt. Diese soll nicht nur Maßnahmen zur Müllreduzierung beinhalten, sondern auch soziale Angebote und konkrete Verbesserungen im öffentlichen Raum bündeln. Dabei sollen die Anwohner aktiv einbezogen werden, um langfristige Lösungen zu schaffen. Bereits in der Vergangenheit hatte sich die CDU-Fraktion Lichtenberg erfolgreich für mehr Sauberkeit im Ostseeviertel eingesetzt. “Die daraufhin hier getätigten Investitionen des Bezirksamtes haben den öffentlichen Raum vor Ort nachhaltig zum Teil bereits verbessert, sind aber noch keine abschließende Lösung für die Aufenthaltsqualität im Wohngebiet”, so Teichert.  

„Ob vernachlässigte Grünflächen, verschmutzte Spielplätze oder verwitterte Kunstwerke – das Ostseeviertel hat weitere Aufwertungen verdient. Die bisherigen Einzelmaßnahmen reichen nicht aus. Wir brauchen einen konsequenten Ansatz, um den Stadtteil langfristig attraktiver zu machen“, fordert Teichert abschließend.