Notfallkarte gegen Gewalt für mehr Sicherheit

Teichert: Bezirksbürgermeister stärkt Sicherheitsangebot in Lichtenberg

„Die Veröffentlichung der ‚Notfallkarte gegen Gewalt‘ ist ein starkes und wichtiges Signal für mehr Sicherheit und Unterstützung in unserem Bezirk,“ betont Frank Teichert, sicherheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg.

Mit der neuen Notfallkarte hat Lichtenberg ein wichtiges Instrument geschaffen, das schnelle Hilfe für Gewaltbetroffene zugänglich macht. Der Flyer bietet Kontaktdaten zu Beratungsstellen, Frauenhäusern und Notaufnahmen in Berlin.

Mit barrierefreien Exemplaren in Brailleschrift unterstützt der Bezirk Menschen mit Sehbehinderung. „Diese Ausführung kann exemplarisch als Vorbild in anderen Bezirken oder Städten genutzt werden, da Sicherheit ohne Ausnahme für alle zugänglich gemacht werden muss“, verdeutlicht Teichert.

Die durch Bezirksbürgermeister Schaefer unterstützte und deutlich befürwortete Initiative zeigt, dass den alarmierenden Zahlen von geschlechtsspezifischer Gewalt nicht tatenlos begegnet wird. Allein in Berlin wurden im Jahr 2023 fast 10.000 Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt. „Die Zahlen sind erschütternd und es ist Aufgabe der Politik, niedrigschwellige und wirksame Unterstützungsangebote bereitzustellen. Die Notfallkarten sind ein Paradebeispiel dafür, wie Prävention und schnelle Hilfe Hand in Hand gehen können“, erklärt Teichert.

Die CDU-Fraktion Lichtenberg unterstützt ausdrücklich die verstärkten Anstrengungen des Bezirks zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, wie es die Istanbul-Konvention fordert und setzt sich dafür ein, dass die Notfallkarte in möglichst vielen öffentlichen Einrichtungen ausliegt und regelmäßig aktualisiert wird.

„Wir dürfen keinen Raum für Gewalt bieten. Jede Maßnahme, die Prävention und Hilfe stärkt, ist ein Schritt in die richtige Richtung“, so Teichert abschließend.