CDU-Fraktion Lichtenberg begrüßt 10-Punkte-Plan zur Stärkung der Berliner Zentren – Ring-Center III als Impulsgeber
Peters: Wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort in Lichtenberg gegeben
Die CDU-Fraktion Lichtenberg begrüßt die Initiative des Berliner Senats zur nachhaltigen Stärkung der Berliner Zentren. Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Carolin Peters, würdigt insbesondere die ressortübergreifende Zusammenarbeit und die konkreten Maßnahmen des 10-Punkte-Plans, die auch für Lichtenberg wichtige Impulse setzen.
„Zentren sind Orte der Begegnung, des Handels und der Identifikation. Dass der Senat nun gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Digitalisierung und Zwischennutzung ergreift, ist ein starkes Signal“, so Peters.
Besonderes Lob richtet Peters an Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Dass dieses wichtige Signal vom Ring-Center III in Lichtenberg ausging, wo derzeit umfassende Umbauten stattfinden, zeigt die Vorreiterrolle unseres Bezirks. Die geplanten Maßnahmen sind ein klares Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit unserer Center.“
Gleichzeitig verweist Peters auf die Herausforderungen, mit denen die Zentren im Bezirk konfrontiert sind: „Neben dem Strukturwandel im stationären Handel beobachten wir eine zunehmende Inbeschlagnahme durch Obdachlose sowie eine Verwahrlosung der Umgebung. Hier braucht es gezielte Maßnahmen zur sozialen Unterstützung und zur Verbesserung der Ordnung und Sauberkeit.“
„Wir wollen, dass die Zentren in unserem Bezirk nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch einladend und städtebaulich attraktiv bleiben“, betont Peters. Die CDU-Fraktion setzt sich deshalb nicht nur im Ring-Center, sondern auch beim Allee-Center, am Tierpark-Center und im Lindencenter für die Verbesserung des Umfeldes, mehr Sauberkeit und schnelle Genehmigung für die Integration neuer Nutzungen ein.