BVV-Mehrheit blockiert einfache Lösung für sichere und kindgerechte Spielfläche
Couque-Castelnovo: Steuerverschwendung zu Lasten von Kindern wird von rot-rot-grüner Mehrheit toleriert
Trotz eindringlicher Hinweise auf die mangelnde Schutzwirkung und die Verletzungsgefahr durch die installierten Poller hat die BVV-Mehrheit den Antrag der CDU-Fraktion Lichtenberg, die Pfosten auf der Spielwiese Regener Straße zu entfernen, abgelehnt. „Wir haben uns für eine sinnvolle Lösung vor Ort eingesetzt, die die tatsächliche Nutzung der Fläche widerspiegelt. Stattdessen bleibt ein absurder Kompromiss mit Stolperfallen bestehen – entgegen jeder Praxiserfahrung“, erklärt Paul Couque-Castelnovo, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.
Die gesetzten Poller würden weder den Rasen effektiv schützen noch einen kindgerechten Spielbetrieb ermöglichen. Zudem wurden Bedenken hinsichtlich der Verletzungsgefahr geäußert. Das Bezirksamt stellte sich dennoch hinter die Maßnahme und verwies auf angeblich positive Rückmeldungen von Anwohnern sowie ökologische Argumente, die der Alltagserfahrung vieler Eltern und Nutzern widersprechen.
„Die Mehrheit der BVV zieht es offenbar vor, auf fragwürdige Behördeneinschätzungen zu vertrauen, statt auf die praktischen Hinweise aus der Bevölkerung zu hören. Die Ablehnung ist eine verpasste Chance, aus einem Fehlgriff zu lernen – auf Kosten der Kinder und des gesunden Spielens im Kiez. Die Bürokratie hat gewonnen“, kritisiert Couque-Castelnovo abschließend.