Schön, dass Sie einen Blick auf die Internetseite der CDU-Fraktion Lichtenberg werfen.
Die CDU-Fraktion setzt sich als bürgernahe, bürgerliche und politische Kraft der Mitte der Gesellschaft in Lichtenberg für einen sicheren, familienfreundlichen und handlungsfähigen Bezirk ein.
Im Fokus unserer Aktivitäten steht immer die Erhöhung der Lebensqualität der Lichtenbergerinnen und Lichtenberger.
Hinweise und Anregungen sowie der regelmäßige Austausch mit den verschiedenen Akteuren im Bezirk sind für unsere politische Arbeit von besonderer Bedeutung. Wir freuen uns über jeden neuen Kontakt. Sprechen Sie uns gerne an!
🚗💡 Gute Nachrichten für unseren Kiez!
Ab dem 6. Oktober 2025 öffnet die Tiefgarage im Tierpark-Center endlich wieder. Insgesamt 204 Stellplätze stehen dann zur Verfügung ? für Besucherinnen und Besucher des Centers, aber auch als Dauerparkplätze.
Die Garage wurde rundum erneuert: ✨ neue Wände, sanierter Boden, viel mehr Licht. Und: Ein modernes Sicherheitskonzept mit Wachschutz und Videotechnik schützt künftig vor Vandalismus.
Gerade weil Parkplätze bei uns so knapp sind, ist das ein echter Gewinn für den Kiez!
➡️ Bald folgt Teil 2: mit allen weiteren Neuigkeiten rund um das Tierpark-Center ? von neuer Gastronomie über eine Kita bis hin zu Verbesserungen im Außenbereich.
Bleibt gespannt ? es tut sich was! 🎉
#cdu #cdufraktionlichtenberg #cdulichtenberg #politik #kiez #shorts
Sichtbare Maßnahmen für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr: Mehr Sicherheit durch Tempo-30-Piktogramme in der Plauener Straße "Die Plauener Straße darf nicht zur Rennstrecke werden. Gut sichtbare Tempo-30-Piktogramme würden helfen, die Geschwindigkeitsbegrenzung einzuhalten und sorgen für mehr Sicherheit der Anwohner", erklärt Mike Krüger, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg. Im Abschnitt zwischen Ferdinand-Schultze-Straße und Genslerstraße sollen darum entsprechende Piktogramme auf der Fahrbahn aufgebracht werden. Hintergrund ist, dass die Plauener Straße nach Abschluss der Sanierungsarbeiten zunehmend als Ausweichstrecke zur Landsberger Allee genutzt wird. Anwohner berichten von häufigen Geschwindigkeitsüberschreitungen und unübersichtlichen Verkehrssituationen durch entgegenkommende Fahrzeuge. "Es braucht einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Mit den Piktogrammen machen wir klar: Tempo 30 gilt und muss auch eingehalten werden", betont Krüger abschließend.#bvvlibg #krüger #Tempo30 #verkehrssicherheit
mehrBesserer Schutz für Radverkehr: Leitbaken an der Rhinstraße für mehr Verkehrssicherheit "Wenn eine Verkehrsinsel regelmäßig überfahren wird, ist das ein klarer Hinweis auf deren mangelnde Sichtbarkeit. Leitbaken können hier schnell und wirksam Abhilfe schaffen und so den Radverkehr besser schützen", erklärt Mike Krüger, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg. An der nordwestlichen Ecke der Kreuzung Rhinstraße / Landsberger Allee sollen daher auf der Verkehrsinsel eine oder mehrere gut sichtbare Leitbaken aufgestellt werden. Diese sollen abbiegende Kraftfahrzeuge frühzeitig auf die bauliche Ausführung hinweisen und ein Überfahren der Insel verhindern. "Die Bordsteine sind sichtbar beschädigt und die Gefahr für den Rad- und Autoverkehr ist offensichtlich. Mit retroreflektierenden Leitbaken wird die Insel unübersehbar", so Krüger abschließend. #bvvlibg #krüger #radverkehr #Verkehrssicherheit
mehr